Projektstart: 20.03.2008
» USB-Programmer
Was wäre man bloß ohne ihn.
Meinen alten, seriellen Programmer habe ich in die Schublade gesteckt,
da er nicht mehr alle Chips unterstütze. Nun wollte ich mir aber keinen
neuen kaufen sondern einen Programmer selber bauen.
Schaltpläne gibt es davon sehr viele im Internet. Die Leiterbahnen
habe ich mit ätzfestem Edding (frei hand) aufgemalt. Wie man sieht
geht das sehr gut und es funktioniert auch ohne Probleme.
Die Platine durfte ich damals in der Schule ätzen.
Das Gehäuse war ein Geschenk von Stupsi ;).
In den Deckel des Gehäuses mussten noch die Löcher für die Status-LED's gebohrt werden. Sieht ganz gut aus, sollte nochmal bei Gelegenheit beschriftet werden.