Projektstart: 01.10.2008
»HomeControlSystem [HCS]
Meine Haussteuerungselektronik ist eine komfortable sache. Einen großen Nachteil hat sie jedoch. Möchte man das System betreiben wird immer ein Computer (umgerüstet zum Webserver) benötigt. Für diesen Zweck habe ich schon einen kleinen "low cost" Computer, doch auch dieser benötigt für den dauerhaften Einsatz des Systems zu viel Strom. Abhilfe muss also her.
Das neue System basiert auf dem AVR-Webserver nach Ulrich Radig. Diesen baute ich auf. Der erste Programmierversuch war direkt gescheitert, das Problem lag an einer kalten Lötstelle am Atmega 644P. Als der Server dann lief freute ich mich schon - doch zu früh! Ein falscher Vorwiderstand am ENC28J60-SO sorgte dafür, dass er im Dauerbetrieb zu heiß -und somit durchgebrannt ist. Also musste der SMD-Chip erstmal ausgelötet werden, das macht richtig spaß (wer soetwas schonmal gemacht hat, weiß wovon ich rede). Nun läuft der Server aber stabil. Der zweite Teil des Systems kann also entwickelt werden.
>Links das Sendemodul, rechts die geschlachtete Fernbedienung<
PCF8574P-Datenblatt | downloads: 809 | type: pdf | size: 0 kB |
Das Datenblatt des 8-Bit I2C Expanders. |
|
HX2262-Datenblatt | downloads: 1042 | type: pdf | size: 0 kB |
Datenblatt des Ic's der Fernbedienung. |